lunarexophel Logo lunarexophel
Professionelle Investment-Anwendungen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lunarexophel

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir bei lunarexophel nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen und Investitionsanwendungen verwenden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

lunarexophel

Ingelheimer Str. 11D
64295 Darmstadt, Deutschland
Telefon: +49 89 97592289
E-Mail: info@lunarexophel.com

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen, die über unsere Website lunarexophel.com sowie unsere mobilen Anwendungen angeboten werden. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln und höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und nach dem Prinzip der Datenminimierung.

Personenbezogene Daten:

  • Vollständiger Name, Geburtsdatum und Anschrift
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Steuerliche Identifikationsnummer
  • Bankverbindung und Zahlungsinformationen
  • Berufliche Angaben und Einkommensinformationen
  • Ausweispapiere zur Identitätsprüfung

Technische Daten:

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Geräte-IDs und Betriebssystem-Details
  • Nutzungsverhalten auf unserer Plattform
  • Transaktionsdaten und Handelsverhalten
  • Log-Dateien und Sicherheitsprotokolle

Darüber hinaus können wir mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auch besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere Daten zur finanziellen Situation und Risikobereitschaft für Investmentberatung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen sowie gesetzlichen Verpflichtungen. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

Bereitstellung von Finanzdienstleistungen • Identitätsprüfung und Compliance • Risikomanagement und Fraud-Prevention • Kundenservice und Support • Produktentwicklung und -verbesserung

Konkret nutzen wir Ihre Daten für die Kontoeröffnung und -verwaltung, die Durchführung von Transaktionen, die Erfüllung regulatorischer Anforderungen wie KYC (Know Your Customer) und AML (Anti-Money Laundering), sowie für die Bereitstellung personalisierter Investmentempfehlungen basierend auf Ihrem Risikoprofil.

Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wir respektieren Ihre Präferenzen vollständig und passen unsere Kommunikation entsprechend an.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Wir stützen unsere Datenverarbeitung hauptsächlich auf folgende Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir als Finanzdienstleister unterliegen.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke erteilt, die Sie jederzeit widerrufen können.

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten stützen wir uns zusätzlich auf Art. 9 DSGVO, insbesondere auf Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Notwendigkeit für die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Alle Datenweitergaben erfolgen unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen.

Kategorien von Empfängern

Regulierungsbehörden und Aufsichtsstellen • Zahlungsdienstleister und Banken • IT-Dienstleister und Cloud-Provider • Wirtschaftsauskunfteien • Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer

Bei der Auswahl unserer Dienstleister achten wir sorgfältig auf deren Datenschutzstandards. Alle Auftragsverarbeiter werden durch entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur, wenn ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktdaten und Grundinformationen

Speicherung für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre nach Beendigung zur Gewährleistung rechtlicher Ansprüche.

Transaktionsdaten und Handelsinformationen

Aufbewahrung für 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen sowie regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor.

Identifikationsunterlagen

Speicherung für 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gemäß Geldwäschegesetz (GwG) und KYC-Vorgaben.

Marketing-Einwilligungen

Speicherung bis zum Widerruf der Einwilligung oder Ende der Geschäftsbeziehung, längstens jedoch 3 Jahre ohne aktive Bestätigung.

In besonderen Fällen können längere Speicherfristen erforderlich sein, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Untersuchungen. Wir informieren Sie in solchen Fällen gesondert über die verlängerte Speicherdauer und deren Rechtfertigung.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens binnen eines Monats.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszwecke verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können auf Ihren Wunsch vervollständigt werden.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, anstatt deren Löschung.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen, sofern keine vorrangigen Gründe bestehen.

Zusätzlich haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

Datenschutz-Kontakt

Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@lunarexophel.com
Telefon: +49 89 97592289
Post: lunarexophel, Datenschutzbeauftragter, Ingelheimer Str. 11D, 64295 Darmstadt

Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen prioritär und melden uns binnen 48 Stunden bei Ihnen zurück.